Aktuell zum Raspberry Pi 2 und seinen Vorgängerversionen erwartet Sie hier Bastel-Wissen in seiner umfassendsten Form: Ob Linux mit dem RasPi, Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Programmierung (Python, bash, C) und der Elektronik oder zahlreiche spannende, durchaus ambitionierte Bastelprojekte – mit diesem Buch ist einfach mehr für Sie drin! Lassen Sie sich mit Witz, zahlreichen Praxistipps und spannenden Versuchsaufbauten begeistern! Der Bestseller in zweiter Auflage – mit noch mehr Bastelprojekten!.
Aus dem Inhalt:
- Inbetriebnahme, Desktop- und Mediacenter-Betrieb, Arbeiten im Terminal
- Linux verstehen, Raspberry-Pi-Distributionen kennen
- Externe Hardware (WLan etc.) einrichten
- Problembehebung, Backup, Disaster Recovery
- Die Raspberry-Pi-Hardware (CPU/GPU, GPIO u. v. m.)
- Crashkurs Elektronik (u. a. LEDs, Motoren, Relais)
- Erweiterungsboards (Kamera, AlaMode, Gertboard, PiFace und Co.)
- Sensoren (wie z. B. Ultraschallsensor, Wasserstandssensor, Bewegungsmelder)
- Anzeigeelemente (verschiedene „Monitor“-Boards für den Raspberry Pi)
- Servo- und Schrittmotoren
- Programmieren lernen mit Python, C und PHP; inkl. Automation mit Shell-Scripts
- Inkl. Kapitel zu Mathematica und Wolfram-Language
- Beispielprojekte, u. a. automatisches Bewässerungssystem, autonomes Auto, automatisiertes Vogelhaus, Wetter-/Umweltstation, WLAN-Access-Point mit TOR-Proxy, Stromzähler auslesen, FM-Transmitter, RFID-Reader, IPv6-Router, Heim-Automation
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Die Fachpresse zur Vorauflage:
iX – Magazin für professionelle Informationstechnik: »Man kann das Werk gleichermaßen von vorn bis hinten lesen, mittendrin einsteigen oder es als Nachschlagewerk benutzen. Für Einsteiger wie für alte Hasen eine gute Investition!«
Keine Erfahrungsberichte vorhanden