Einige tolle Dinge, die mit einem Raspberry Pi möglich sind!
Eine Futterstation für Haustiere bauen und einrichten, die in bestimmten Zeitabständen automatisch Futter freigibt, kameraüberwacht und durch Smartphone ferngesteuert werden kann
Miniaturroboter und Modellautos bauen, die durch Sensoren und etwas künstlicher Intelligenz mit ihrer Umgebung kommunizieren können.
Einen Monitor oder ein Display anschließen, um unterschiedliche Infos anzeigen zu lassen wie Wetterdaten, RSS-Nachrichten, Aktienkurse, usw.
Mit Hilfe von NFC oder RFID einen Anwesenheitstracker bauen, um herauszufinden, wer sich gerade an welchem Ort befindet.
Mit Hilfe eines Mikrofons eine Sprachsteuerung bauen, um beliebige Operationen schnell und unkompliziert zu starten.
Einen Webserver installieren um Online-Serviceleistungen über den Raspberry Pi anbieten zu können.
Einen Jabber-Server
Mit Hilfe passender Sensoren eine Wetterstation bauen und betreiben.
Ein Terrarium bauen, das vom Raspberry Pi überwacht und gesteuert wird (Temperatur, Licht, Luftfeuchte, Belüftung, Webcam etc.)
Ein submarines ROV bauen, um schöne Unterwasserbilder machen zu können, Seen und Flüsse zu erkunden und möglicherweise auch kartographieren.
Eine Webcam-Überwachung einrichten, welche bei Bewegungen automatisch Alarm schlägt und per E-Mail, Anruf oder SMS informiert.
Lichtschranken und Bewegungssensoren an die GPIO-Ports des Raspberry Pi anschließen.
Verdächtige Geräusche mit Hilfe eines Mikrofons herausfiltern und erkennen.
Ein technisch modernes Türschloss auf Basis von PIN-Eingabe, Fingerabdruck-, Iris- oder Handscanner
Ein Türschloss entwickeln, das sich mit NFC- oder RFID-Tags öffnen lässt.
Produktionsmaschinen und Motoren ansteuern und Befehle erteilen.
Einen Handvenenscanner auf Basis von Infrarot-LEDs bauen.
Ein Internetradio bauen und betreiben.
Den Raspberry Pi als Logger benutzen, um verschiedenste Sachen (als Text, Bild, Ton, Video) zu protokollieren
Eine Garagentor-Steuerung entwickeln und bauen, welche das Tor durch einen Funksender oder durch eine Automatik automatisch öffnet und schließt.
Den Raspberry Pi als Überwachung und Steuerung einer Klimasteuerung (z. B. in einem Gewächshaus) einsetzen.
Eine Kamera (gibt’s im Zubehörfür den Raspberry Pi zu kaufen) anschließen, und von allen möglichen Entwicklungsprozessen Videos, Fotos und Zeitrafferaufnahmen machen zu können.
Den Raspberry Pi mit Monitor, Maus und Tastatur ausstatten und dann für Besucher als kostengünstiges Surf-Terminal
Externe Festplatten anschließen und schon kann der Raspberry Pi NAS-System genutzt werden.
Einen VPN-Server aufsetzen, um sich von jedem Ort mit Internet aus mit dem Raspberry Pi und das heimische Netzwerk verbinden zu können.
Den Wasserstand einer Regentonne im Garten überwachen und ggf. Ventile steuern, die das Wasser in eine andere Tonne umleiten.
Mithilfe von FHEM oder einer anderen Anwendung die Elektronik eines ganzen Hauses steuern wie Licht, Heizung, Fenster, Rollläden, etc.
Lagerbestände zu Hause durch Ultraschall-Sensoren überwachen. So lässt sich beispielsweise messen, wie voll oder leer eine Kiste Bier ist.
Einen Floppy-Emulator entwickeln und bauen, um seinen alten Amiga oder Gameboy wieder zum Leben zu erwecken.
Eine Eismaschine bauen, wobei der Raspberry Pi die Zugabe von Zutaten, die Temperatur, die Rührdauer und -geschwindigkeit der Küchenmaschine steuert.
Den Briefkasten überwachen, um automatisch über neue Post informiert zu werden.
Die Waschmaschine, den Trockner und den Gefrierschrank überwachen lassen, um Missbrauch zu unterbinden.
Die Umwälzpumpe im Gartenteich steuern und kontrollieren.
Den Raspberry Pi zum Hi-Fi-System umfunktionieren, das sich gleichzeitig über das Smartphone steuern lässt.
Einen Quadrocopter oder ein Modellflugzeug damit steuern.
OSMC oder OpenELEC installieren und dadurch ein Multimediacenter aus dem Raspberry Pi machen, über das sich Musik und Filme in HD-Qualität wiedergeben lassen.
Einen Synthesizer mit dem Raspberry Pi bauen.
Einen Retro-Spieleautomaten bauen, mit entsprechenden Emulatoren und einem Retro-Gehäuse
Eine Video-Gegensprechanlage
Minecraft spielen oder einen Minecraft-Server
Ein schönes, altes Wählscheibentelefon kaufen und entsprechend umbauen.
Einen Magic Mirror bauen, Beispiele gibt es auf YouTube.
Einen Metalldetektor entwickeln und bauen.
Die Kaffeemaschine über Smartphone fernsteuern
Vogelhäuser und Nistkästen mittels Sensoren und Webcams überwachen
Die Modelleisenbahn zu Hause
Einen kleinen Roboter bauen und ihn mit dem Raspberry Pi steuern.
Einen kleinen Radiosender (UKW) basteln, um MP3 über das Autoradio hören zu können.
Ein Spielzeug für Katzen bauen, eine Robotermaus die versucht zu flüchten
Einen Staubsauger-Roboter bauen und mit dem Raspberry Pi steuern
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OkDatenschutz